Um unseren Partnern den Zugang zu Informationen weiter zu vereinfachen, hat sich Dime für die Partnerschaft mit QBS entschieden. In den Monaten April und Mai können Sie unser Produkt Dime.Scheduler auf der QBShare sehen. Stellen Sie Ihre Fragen zur visuellen Planung von Aufträgen und Ressourcen in Microsoft Dynamics NAV/BC. Nico Sticker und Volker Schmieder stehen zur Beantwortung der Fragen bereit.
Sie setzen den Dime.Scheduler zur Planung ein und möchten sich ständig über neue Funktionen des Produktes informieren?
Dann sind Sie auf unserer neuen Seite mit Webinar-Angeboten genau richtig. In 30-60 Minuten erläutern wir Ihnen wichtige Funktionen des Produktes oder zeigen neu entwickelte Funktionen.
Die aktuellen Webinar-Angebote finden Sie unter folgendem Link: Webinar-Übersicht
Wenn man Softwareprodukte über Partnerunternehmen vertreibt, entsteht ein Abstand zum Endanwender. Wir sind uns dieser Tatsache bewusst und beteiligen uns in diesem Jahr an 2 Veranstaltungen für Microsoft Dynamics NAV/BC Endanwender.
DYNAfair 2019
Extension Experts 2019
Eine kleine Investition, um Lücken in Ihren Prozessen zu schließen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Weitere Details zu den Veranstaltungen finden Sie, wenn Sie auf die Logos der Veranstaltung klicken.
Mit dem ersten neuen Release für Dime.Scheduler im Jahr 2019 erhalten Sie die folgenden neuen Funktionen:
Darstellung der Pins auf der Karte mit einer Information zur Reihenfolge der Abarbeitung.
Tabelle zur einfachen Änderung der Reihenfolge.
Die Reihenfolge der Abarbeitung kann durch einfaches verschieben der Zeilen verändert werden. Die Nummern werden auf den Pins aktualisiert und die neue Reisezeit und Entfernung wird berechnet.
Alle Änderungen und die notwendigen Schritte für ein Update finden Sie wie immer in unseren Release Notes.
Die Software und die Dokumentation ist in unserem Partner Bereich verfügbar.
Am 30. August 2018 findet im Rilano Hotel Frankfurt die Extension Experts 2018 statt. Diese Veranstaltung wendet sich an Microsoft Dynamics NAV – Endanwender.
Trotz des gigantischen Funktionsumfangs von Microsoft Dynamics NAV können nicht alle Kundenanforderungen sofort erfüllt werden. Die Endanwender benötigen eine weitere Lösung oder Extension. Hersteller von Extension für NAV möchten auf dieser Veranstaltung mit Ihnen ins Gespräch kommen. Nutzen Sie diesen Event und diskutieren Sie mit Experten aus den verschiedensten Fachbereichen.
Was zeigt Dime ?
Dime möchte mit Ihnen die Möglichkeiten einer hochflexiblen graphischen Planung diskutieren. Daten aus Ihrer ERP-Lösung werden in ein Bild des Planungszustandes umgewandelt. Alle Änderung können farblich aktualisiert werden. Der Planer oder Disponent erfasst komplexe Zusammenhänge mit einem Blick.
Nutzen Sie diesen Tag, um sich ein Bild zu machen und diskutieren Sie mit den Extension Experts.
Alles neu macht der Mai! Die offizielle Version des Dime.Scheduler 2017 ist verfügbar.
Mehr als ein Jahr harte Arbeit waren zur Erstellung des neuen Dime.Scheduler 2017 erforderlich. Nun läuft das Produkt mit neuesten Technologien und auf den neuesten Plattformen. Dabei wurde viel Augenmerk darauf gelegt, dass Benutzer der Vorgängerversion ihre Kenntnisse auch in Dime.Scheduler 2017 weiter verwenden können.
Dime.Scheduler 2017 besitzt eine völlig neue Klient-Anwendung. Diese nutzt HTML5 und läuft damit in allen Browsern. Eine neue Middle-Tier-Architektur ermöglicht die Installation auf verschiedenen Plattformen und in Hybrid-Umgebungen.
Dime.Partner können das Installationspaket aus dem Partnerbereich laden. Sind Sie kein zertifizierter Partner kontaktieren Sie uns bitte.
In den kommenden Wochen werden wir Webinars zur Demonstration des Dime.Scheduler 2017 durchführen. In diesem Zusammenhang erläutern wir auch das neue Lizenz-Modell.
Mitten in der Nachbereitung all der Kontakte von der Directions EMEA sind wir auch schon wieder bei der Vorbereitung des nächsten Events.
Dime ist Gold-Sponsor auf den NAVTechDays in Antwerpen.
Für alle die Partner, welche uns auf der Directions EMEA in Prag nicht besuchen konnten, hier eine zweite Chance. Dime stellt die neueste Version, den Dime.Scheduler 2017 vor. Schauen Sie auf unserem Stand vorbei und informieren sich über die neuesten Entwicklungen der Planung von Ressourcen in Microsoft Dynamics NAV und CRM. Die NAVTechDays finden vom 17.-18. November 2016 in Antwerpen, Belgien statt.
Mit der neuen Version 2016.2.1 von Dime.Scheduler wird die Einrichtung von Dime.Scheduler wesentlich vereinfacht. Aus dem leeren Setup Fenster wird in wenigen Minuten eine vollständige Konfiguration. Der neue FastTrack Wizard führt Sie zügig durch alle Einstellungen und erzeugt in der Folge alle notwendigen Parameter für die gewünschte Konfiguration. Mit dem FastTrack Wizard haben Sie Ihre Kundeninstallation in einem Tag eingerichtet und der Kunde kann mit der Arbeit beginnen.
Mit dem FastTrack Wizard stellen Sie die gewünschten Informationen aus folgenden Bereichen zusammen:
Standard Ressourcen – inklusive Kapazitäten
Service-Aufträge
Aufgaben
Montageaufträge
Produktionsaufträge unter Nutzung von Arbeitsplätzen und Maschinengruppen
Vertriebsunterlagen
Abwesenheitsregistration des Personals
Arbeitszeitvorlagen für Service und Aufgaben
Festlegung von Filterkriterien
Die neue Version 2016.2.1 von Dime.Scheduler können Sie im Partner-Breich laden.
Wir freuen uns, die Boss Info AG als neuen Partner für Dime.Scheduler zu begrüßen. Das Unternehmen wird den Dime.Scheduler als Planungswerkzeug für Projekte mit Microsoft Dynamics NAV und AX einsetzen.
Die Boss Info AG ist ein globaler Microsoft Dynamics Partner und unterstützt Endkunden bei der Einführung innovativer Technologien und in der Optimierung von Geschäftsabläufen. Dabei kommen Lösungen mit Microsoft Dynamics NAV oder AX zum Einsatz. Zielbereiche der Lösungen sind Service, Handel und Produktion.
Die Kontaktperson für den Vertrieb ist Daniel Arnold.
Wir freuen uns, Ihnen heute das neue Release 2016.Q1 für Dime.Scheduler vorzustellen. Es wurden weitere Funktionen hinzugefügt und die Geschwindigkeit weiter verbessert.
Eine Detailbeschreibung aller Änderungen finden Sie in den Release Notes. An dieser Stelle möchten wir auf die neuen Funktionen eingehen.
Mehrfachauswahl offener Aufgaben
Es können nun eine beliebige Anzahl von offenen Aufgaben markiert werden. Danach lassen sich die markierten Aufgaben per Drag&Drop auf die Plantafel ziehen und einer Ressource zuordnen. Dies verringert den Aufwand der einzelnen Verplanung.
Sie erhalten zusätzlich die Angabe zur geschätzten Reisezeit und Entfernung der ausgewählten offenen Aufgaben. Damit können Sie eine erste Einschätzung über eine mögliche Realisierung treffen.
Manuelle Ressourcenauswahl
Eine zusätzliche Tabelle ermöglicht die manuelle Auswahl von Ressourcen, welche in der Plantafel angezeigt werden sollen. Diese Funktion ergänzt die bereits bekannte Funktion der Ressourcenfilter.